Einstellungen
Versandland
Ihr Merkzettel ist leer.
Ihr Warenkorb ist leer.
Schnellkauf

Bitte geben Sie eine Artikelnummer ein.

Obsidian – Eigenschaften, Varietäten & Verwendung

Eigenschaften

Beschreibung: Vulkanisches Gestein aus SiO2, amorph, schnelles Abkühlen verhindert Kristallbildung. Farben variieren von dunkelgrau bis schwarz, auch rot, grün oder braun.

Chemische Formel: SiO2 + H2O + Fe2O3 + Al, C, Ca

Name: Abgeleitet von Plinius dem Älteren „obsidianus lapis“ für vulkanisches Glas.

Anerkanntes Mineral: Kein eigenständiges IMA-Mineral; vulkanisches Glas

Kristallsystem: keines (amorphes Gestein)

Mineralklasse: Oxide (weit gefasst)

Mohshärte: 5–5,5

Dichte: 2,3–2,6 g/cm3

Bruch: muschelig, unregelmäßig

Spaltbarkeit: keine

Farbe: dunkelgrün bis schwarz; je nach Zusammensetzung auch blau, rot, braun oder gelb

Strichfarbe: weiß oder farblos

Transparenz: durchscheinend bis transluzent

Glanz: glasartig

Aliasnamen: Vulkanit, Schwarzglas, Lavaglas

Varietäten: Gewöhnlicher Obsidian, Schneeflockenobsidian, Regenbogenobsidian, Mahagoniobsidian, Schwarzer Obsidian, seltene Varianten wie Apachentränenobsidian oder Aussichtsobsidian

Englischer Name: Obsidian

Sternzeichen: Skorpion, Steinbock, Schütze, Stier, Waage

Verwendung

  • Messerklingen: Sehr scharf und hart, häufig als Ersatz für Stahl
  • Schmuck: Anhänger, Ohrringe, Armbänder, Ringe
  • Dekoration: Kunstwerke, Skulpturen, Wohn- oder Garten-Deko

Aufbewahrung & Reinigung

Aufbewahrung:

  • Vorsichtig handhaben, da zerbrechlich
  • Getrennt von anderen Gegenständen lagern
  • Stabile Box mit weichem Material verwenden
  • Handschuhe beim Umgang tragen, um Schnitte zu vermeiden

Reinigung:

  • Mit weichem Tuch und Seifenwasser reinigen
  • Abrasive Reinigungsmittel oder Bürsten vermeiden
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Kostenlose exklusive Angebote und Produktneuheiten per E-Mail
Der Newsletter ist kostenlos und kann jederzeit hier oder in Ihrem Kundenkonto wieder abbestellt werden.