Beschreibung: Turmalin ist ein Mineral, das in einer Vielzahl von Farben vorkommt, darunter Rosa, Grün, Blau, Gelb und Schwarz. Er ist als Schmuckstein und in der Kristallheilung sehr beliebt.
Chemische Formel: XY3Z6 [(BO3)3T6O18 (OH,F,O)4]
Name: Der Name Turmalin stammt aus dem Singhalesischen und bedeutet "Stein in gemischten Farben".
Anerkanntes Mineral: Turmalin ist eine Mineralgruppe mit mehr als 30 anerkannten Arten.
Kristallsystem: Trigonal, prismatisch bis sechseckig
Mineralklasse: Silikate
Mohshärte: 7–7,5
Dichte: 2,82–3,32 g/cm3
Bruch: muschelig, unregelmäßig
Spaltbarkeit: keine ausgeprägte
Farbe: vielfältig, über 50 Farbtöne
Strichfarbe: weiß
Transparenz: durchsichtig bis undurchsichtig
Glanz: glasartig
Aliasnamen: –
Varietäten: Schorl (schwarz-braun), Rubellit (rot), Dravit (braun-grün), Elbait (blau-grün), Indigolith (blau), Paraiba-Turmalin (grün-blau bis blau mit Kupfer), Verdelith (grün-blau)
Englischer Name: Tourmaline
Sternzeichen: Waage, Skorpion, Fische
Aufbewahrung: Eine spezielle Aufbewahrung für Turmalin ist nicht erforderlich, aber vor Stößen und Kratzern schützen.
Reinigung: Mit mildem Reinigungsmittel und lauwarmem Wasser vorsichtig reinigen, danach mit weichem Tuch abtrocknen. Aggressive Chemikalien, Polieren oder Schleifen vermeiden, um die Oberfläche nicht zu beschädigen.