Beschreibung: Azurit ist ein häufig vorkommendes, tiefblaues Kupferkarbonat-Mineral. Es entsteht in der Oxidationszone von Kupferlagerstätten durch Verwitterung von Kupfersulfiden wie Chalkopyrit.
Chemische Formel: Cu3(CO3)2(OH)2
Name: Der Name "Azurit" leitet sich vom lateinischen Wort "azurium" ab, das wiederum vom persischen Wort "lazhward" für die Farbe Blau stammt.
Kristallsystem: Monoklin
Mineralklasse: Wasserfreie Carbonate
Mohshärte: 3,5–4
Dichte: ca. 3,8 g/cm3
Bruch: muschelig, unregelmäßig gewölbt
Spaltbarkeit: perfekt
Farbe: intensive blaue Farbe
Strichfarbe: hellblau
Transparenz: transparent bis undurchsichtig
Glanz: Glas- bis Fettglanz
Aliasnamen: Bergblau, Chessylith, Kupferblau, Kupferlasur
Englischer Name: Azurite
Sternzeichen: Schütze
Europa: Chessy-les-Mines, Rhône, Frankreich; Grube Clara bei Oberwolfach, Deutschland
Nordamerika: Arizona (Bisbee, Morenci, Globe-Miami, Ajo), USA; Morenci, Arizona, USA
Afrika: Touissit, Oujda-Angad, Marokko; Tsumeb Mine, Namibia
Asien: Shilu Mine, Guangdong Province, China; Erdenet Mine, Mongolei
Südamerika: El Teniente Mine, Chile; Milpillas Mine, Mexiko; Antamina Mine, Peru
Australien: Broken Hill, New South Wales, Australien