Beschreibung: Die Sandrose, auch Wüstenrose genannt, ist ein faszinierendes Kristallgebilde aus Gips (CaSO₄·2H₂O) oder Baryt (BaSO₄), in dem feine Sandkörner eingelagert sind. Sie entsteht in ariden Regionen durch Verdunstung und Kristallisation von Mineralien im Boden. Ihre charakteristische, blütenartige Form macht sie zu einem beliebten Sammler- und Dekorationsstück.
Chemische Formel: CaSO4·2H2O oder BaSO4
Name: Der Name „Sandrose“ leitet sich von ihrem äußeren Erscheinungsbild ab, das an Rosenblüten erinnert. Oft wird sie auch „Wüstenrose“ genannt.
Kristallsystem: meist monoklin (bei Gips), seltener trigonal oder orthorhombisch (bei Baryt-Varietäten)
Mineralklasse: Sulfate
Mohshärte: 1,5–2
Dichte: 2,3 g/cm3 (Gips), bis 4,5 g/cm3 (Baryt)
Bruch: splittrig bis uneben
Spaltbarkeit: vollkommen (Gips), deutlich (Baryt)
Farbe: beige, sandfarben, rötlich bis bräunlich
Strichfarbe: weiß
Transparenz: undurchsichtig bis durchscheinend
Glanz: matt bis erdig
Aliasnamen: Wüstenrose, Gipsrose, Barytrose
Varietäten: Gipsrose (häufigste Form), Barytrose (seltener, schwerer), Alabasterrose
Englischer Name: Desert Rose
Sternzeichen: keinem spezifischen Sternzeichen zugeordnet
Afrika: Algerien, Tunesien, Marokko (Sahara-Wüste)
Europa: Spanien (Almería)
Nordamerika: USA (Oklahoma, Arizona, Nevada)
Asien: Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate